Wir bieten schlüsselfertige technische Lösungen an, reduzieren den Kohlendioxidausstoß und generieren Einnahmen durch Innovation und Forschung.
Robert Boyle arbeitet mit GEMINO AI an der Entwicklung der nächsten Generation von KI-Systemen zur Optimierung von Strom- und Biogasanlagen, insbesondere der Methan- und Wasserstofferzeugung. Diese Partnerschaft nutzt fortschrittliche KI, um Fütterungszyklen und die Betriebseffizienz durch die Integration analoger und digitaler Datenquellen zu verbessern. Durch die Analyse von Echtzeit- und historischen Daten kann das System präzise Anpassungen zur Leistungsoptimierung vornehmen und so eine effizientere und nachhaltigere Energieerzeugung gewährleisten. Weitere Informationen zur Anwendung dieser Spitzentechnologie, insbesondere im Zusammenhang mit Fütterungszyklen und Systembetrieb, finden Sie in den neuesten Updates von GEMINO AI.
Die nächste Grenze der Bioraffination: Hier wandeln fortschrittliche Technologien vielfältige Biomasse in hochwertige, nachhaltige Produkte um und nutzen die Komplexität der Natur, um umweltfreundliche Prozesse zu entwickeln, mit denen landwirtschaftliche Rückstände, Algen und Abfallströme in die Kraftstoffe, Materialien und Chemikalien von morgen umgewandelt werden.
"In unserer Bioraffinerie verarbeiten wir nicht nur Abfälle – wir erschließen das Potenzial jedes einzelnen Moleküls und verwandeln Umweltprobleme in nachhaltige Lösungen.“
Die GreenVara Holding ist eine Ausgründung des Robert Boyle Instituts e.V. (RBI). Als An-Institut des RBI setzt die GreenVara Holding die Forschungsergebnisse und Entwicklungen des Robert Boyle Instituts in konkrete Projekte um. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung und Umsetzung innovativer Lösungen, die aus der wissenschaftlichen Arbeit des RBI entstehen.
Auswahl unserer aktuellen Entwicklungsprojekte
Pionierarbeit in der Kreislaufwirtschaft: Wir verwandeln den Abfall von heute in die Energie von morgen und sorgen so mithilfe innovativer grüner Technologien für eine nachhaltige Zukunft.
Bleiben Sie über die neuesten grünen Innovationen informiert. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu branchenweit wegweisenden Partnerschaften – in unserem News-Bereich erfahren Sie, wie wir biobasierte Lösungen revolutionieren.
Das Robert Boyle Institute bietet umfassende Lösungen für die Umwandlung von Biomasse in wertvolle Ressourcen und schließt so die Lücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung. Unsere Dienstleistungen umfassen den gesamten Prozess der Umwandlung organischer Stoffe in nachhaltige Produkte. Wir bieten Forschung und Entwicklung innovativer Biomasseumwandlungstechnologien, Pilotversuche und Optimierung von Bioraffinerieprozessen sowie die Planung und Umsetzung großtechnischer Bioraffinerien an. Darüber hinaus bieten wir technische Beratung zur Biomassenutzung und Produktentwicklung, führen Nachhaltigkeitsbewertungen und Lebenszyklusanalysen von Biomasseprodukten durch und fördern Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie. Mit diesem Leistungsspektrum ermöglichen wir die praktische Umsetzung modernster Bioraffineriekonzepte und tragen so zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Zukunft bei.
Um ein Angebot anzufordern oder die Entwicklung eines Kundenprojekts mit dem Robert Boyle Institute zu starten, wenden Sie sich einfach an unser engagiertes Projektentwicklungsteam. Sie erreichen uns über das Anfrageformular auf unserer Website, per E-Mail an unsere Kundenbetreuung oder telefonisch direkt in unserer Zentrale. Unser Expertenteam antwortet Ihnen umgehend, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen – egal, ob Sie sich für Biomasseumwandlungstechnologien, die Optimierung von Bioraffinerien oder eine unserer anderen Dienstleistungen interessieren. Wir vereinbaren ein Beratungsgespräch, um Ihre Projektanforderungen, Ziele und den Zeitplan zu verstehen. Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot und einen Projektvorschlag. Unser kooperativer Ansatz stellt sicher, dass wir eine Lösung entwickeln, die perfekt zu Ihren Zielen passt. Mit unserer Expertise verwirklichen wir Ihre Vision der Biomassenutzung.
Ja, Sie können die Einrichtungen des Robert Boyle Instituts besichtigen. Unser wichtigstes Forschungs- und Entwicklungszentrum befindet sich in Jena. Wir freuen uns über Besucher, die mehr über unsere Arbeit im Bereich Biomasseumwandlung und nachhaltige Ressourcenentwicklung erfahren möchten. Bei Führungen können Sie unsere hochmodernen Labore und Pilotanlagen für Bioraffinerien besichtigen und unser Expertenteam kennenlernen. Um eine Führung zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte vorab unsere Besucherbetreuung. Wir vereinbaren gerne einen Besuch, der Ihren Interessen und unseren aktuellen Forschungsaktivitäten entspricht. Diese Führungen bieten wertvolle Einblicke in unsere innovativen Prozesse und die praktischen Anwendungen unserer Technologien für eine nachhaltigere Zukunft.
Ja, das Robert Boyle Institute (RBI) arbeitet aktiv mit staatlichen Mitteln auf verschiedenen Ebenen. Wir nutzen nationale, bundesstaatliche und EU-Förderquellen, um unsere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Biomasseumwandlung und nachhaltige Ressourcennutzung zu unterstützen. Unser Engagement in staatlicher Förderung ist umfassend: Wir beteiligen uns an Projekten, die von nationalen Forschungseinrichtungen, staatlichen Innovationsprogrammen und verschiedenen EU-Förderprogrammen gefördert werden. Dies ermöglicht uns, Spitzenforschung zu betreiben und innovative Lösungen im Bereich Bioraffinerietechnologien zu entwickeln. Darüber hinaus übernimmt das RBI eine proaktive Rolle im Management staatlich geförderter Projekte. Wir verfügen über die Expertise, komplexe Forschungsinitiativen mit mehreren Partnern zu betreuen und sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen und die Förderanforderungen erfüllen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Einreichung von Förderanträgen für staatliche Mittel. Unser erfahrenes Team entwickelt überzeugende Vorschläge, die den Förderprioritäten in den Bereichen Nachhaltigkeit, erneuerbare Ressourcen und Kreislaufwirtschaft entsprechen. Die Zusammenarbeit mit staatlichen Förderquellen stärkt unsere Fähigkeit, nachhaltige Technologien voranzutreiben und Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen.
Das Robert Boyle Institute arbeitet aktiv mit nationalen, staatlichen und EU-Fördereinrichtungen zusammen, um Spitzenforschung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Biomasseumwandlung und Bioraffinerietechnologie voranzutreiben. Von der Leitung komplexer Projekte bis hin zur Ausarbeitung erfolgreicher Förderanträge: Das RBI setzt öffentliche Mittel in konkrete Ergebnisse um.
Das Robert Boyle Institute ist anerkannter Berater führender deutscher Innovations- und Förderprogramme, darunter BAFA Afrika, ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand und Go Inno. Unsere Expertise unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Antragsverfahren zu meistern, Fördermöglichkeiten zu erschließen und ihren Weg zu nachhaltigem Wachstum und technologischem Fortschritt zu beschleunigen.
Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates